Tuning-Crew-Nord.com -
Wir sind nicht nur eine markenoffene Crew sondern eine Familie
|
 |
|
Thema Leistungssteigerung Teil 1 << Vorheriges Thema anzeigen -: :- Nächstes Thema anzeigen >> Entwicklung des Kraftfahrzeugs |
Autor |
Nachricht |
SciroccoZ400 EhrenMitglied
Wandelndes Tuninglexikon ü3000


User-ID:5
Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 01.03.2006
Letzter Besuch: 23.12.2023 - 12:18
Beiträge: 3560
Benutzte Worte: 171943
Themen: 270
Wohnort: Hamburg / Poppenbüttel
1 / 1
|
Verfasst am: 09.07.2006 - 01:21 / Post Nr. 1212 Titel: Grundprinzip des Viertakt-Ottomotors |
|
|
Der Ottomotor benannt nach seinem Erfinder Nikolaus August Otto ist eine Verbrennungskraftmaschine, die chemische Einergie über die Verbrennung in Wärmeenergie und diese in mechanische Arbeit umwandelt.
Es werden unterschieden:
1.Viertakt-Otto-Vergasermotoren
2.Viertakt-Otto-Einspritzmotoren
3.Viertakt-Ottomotoren mit Turbolader und Einspritzung
Zitat: |
Die Bezeichnung Viertakt besagt das für ein Arbeitsspiel vier Takte (Vorgänge) notwendig sind. Ein Takt entspricht dabei ungefähr einem Kolbenhub. Er wird jeweils begrenzt durch die Ventilsteuerzeiten. |
Der Kolbenhub ist der Abstand zwischen den Totpunkten des Kolbens im Zylinder OT und UT.Der Totpunkt ist der Umkehrpunkt des Kolbens am jeweiligen Ende des Kolbenhubes. Der Kolbenhub entsprciht dabei einer halben Kurbelwellendrehung. Das sind 180 Grad Kurbelwinkel (KW)
Ein Arbeitsspiel umfasst alle Vorgänge im Zylinder die notwenidig sind, um Arbeit zu leisten. Für ein Arbeitsspiel (Vier Takte) werden zwei Kurbelwellenumdrehungen benötigt 720 Grad.
Zitat: |
Die Vier Takte des Arbeitsspiels sind Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen |
Ansaugen:
Der Ansaugtakt spielt sich im folgenden Zusammenhang ab. Der Kolben wandert vom oberen Totpunkt OT in Richtung des unteren Totpunktes. Der Raum im Zylinder wird durch diesen Vorgang vergrössert und es entsteht ein negativer Überdruck (umgs. Unterdruck). Das Auslassventil ist geschlossen und das Einlassventil geöffnet. Durch den entstehenden Unterdruck wird das Kraftstoffluftgemisch in den Zylinder gezogen und der Raum füllt sich.
Verdichten:
Beim Verdichten hat der Kolben den Unteren Totpunkt passiert und geht wieder in die Richtung OT. Beide Ventile sind jetzt geschlossen. Durch die Verkleinerung des Raumes wird das eingeschlossene Kraftstoffluftgemisch kompremiert und es entsteht dabei Wärme. Durch das Kompremieren werden die letzten Kraftstoffpartikel mit der Luft gemischt und es entsteht ein Gas.Die Kraftstoffpartikel verdampfen praktisch.
Arbeiten
Nach beenden des Verdichtungsvorganges erfolgt über die Zündkerze die Zündung des vorher aufbereiteten Gases.Um die Zündung zu erreichen muss zwischen den Kontakten der Kerze die Luft ioniesiert werden damit der Funke überspringen kann. Die Zündung erfolgt kurz bevor der Kolben den oberen Totpunkt beim beenden der Verdichtung passiert hat. Durch den Funken wird das Gasgemisch in Verbrennenung gesetzt. Es entsteht ein kleine Explosion quasi. Ist die Zündung erfolgt wird durch die Kraft der Verbrennungsexplosion der Kolben schlagartig wieder Richtung UT geschleudert.Der Arbeitstakt ist damit verrichtet und die aus der Explosin des Gases enstehende Kraft geht auf die Kurbelwelle über.
Ausstoßen
Nach dem Arbeistgang erfolgt das Ausstoßen der Verbrannten Restpartikel dem Abgas. Das Auslassventil ist geöffnet und der in Richtung OT wandernde Kolben drückt die Altlasten des Arbeitstaktes nach draussen. Ist der Obere Totpunkt erneut erreicht beginnt das Arbeitsspiel von vorne.
Kennzeichnende Merkmale des Ottomotors sind:
1. Äussere Gemischbildung
2. Fremdzündung
3. Gleichraumverbrennung
4. Quantitätsregelung (Mengenregelung)
Äussere Gemischbildung
-----------------------------
Es wird ein Kraftstoffluftgemisch angesaugt. Die Gemischbildung erfolgt zum grössten Teil außerhalb des Brennraumes
Fremdzündung
-----------------
Die Verbrennung des vollendeten Gases im Brennraum wird über einen Elektrischen Funken eingeleitet
Gleichraum-Verbrennung
-----------------------------
Das gebildete Gas verbrennt Schlagartig der Raum in dem dies geschieht bleibt Konstant und die Verbrennung kann nur in eine Richtung expandieren.
Quantitätsregelung
----------------------
Für jeden Belastungszustand des Motors wird nur die Menge des zugeführten Kraftstoffluftgemisches geändert.
|
|
_____Signatur________________________________________________________________________________________________________________
Scirocco Z400 - Nichtmal Gott kann so ein Wunder schaffen
|
Nach oben |
|
 |
GastWerber
AdminHelfer

|
Verfasst am: 09.07.2006 - 01:21 / Post Nr. 0 |
|
|
Hallo lieber Gast, es freut mich das du den Weg in unser Forum gefunden hast !!
Wenn dir gefällt was du hier liest oder siehst solltest du dich registrieren, nach wenigen Klicks gehörst du zur Familie und kannst am Spaß der Leute Teil haben.
Eine Registrierung ist KOSTENLOS aber nicht SINNLOS denn im Kreise unserer ForenFamilie ist niemand einsam.
Du kannst als Registrierter zwischen 9 Styles wählen, ExtremStyle Rot, ExtremStyle Gelb, ExtremStyle Blau, ExtremStyle Cyan, ExtremStyle Orange, ExtremStyle Grün , AcidTechBlood, AcidTechTiger oder dem Standard Style subSilver !
Du kannst die Styles vorab mit der Style Demo-Tour testen.
Hier geht es zur Demo Tour:
Styles Demo-Tour
Unser Forum bietet viele extra Funktionen und Statistiken ! so das es nie langweilig wird........
Hier lang zum Registrieren :
REGISTIEREN
Gruß und bis bald.....
AdminHelfer
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Veranstaltuns-Anmeldungen in diesem Forum erstellen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Seiten Aufbauzeit: 0.1224s - SQL Abfrage-Zeit: 0.08591s - PHP Abfrage-Zeit: 0.03649s (SQL: 72% - PHP: 28%) - SQL-Abfragen: 70 - GZIP an - Debug an
Powered by phpBB Limited © 2001, 2005 phpBB Group - - Forensoftware Überarbeitung von Red-Benz -- © 2006 - 2025 -- Foren-Regeln -- Impressum
    Vereitelte Spamregistrierungen: 441682 / Spambeiträge: 193877
|
|